Es ist von Kardinal Àlvaro Ramazzini wieder ein Aufruf, Arme, Kranke, Alte, Ausgegrenzte 

und Unterdrückte als die wahrzunehmen, die sie sind:unsere Schwestern und Brüder.
Auch wenn es für ihn nicht ungefährlich ist, er wird nicht müde, auf Ungerechtigkeiten

und soziale Ausgrenzung in seinem Land hinzuweisen.
Dabei ist er auch auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Wenn Sie ihn unterstützen wollen: Solidarisches Handeln Gasthaus e.V. Stichwort: Kardinal Ramazzini IBAN: DE72 4265 0150 0000 0292 15 Sparkasse Vest Recklinghausen

 

 

 

 



Thema: Palmöl

 

Ob im Tank, in Lebensmitteln oder in Kosmetika:

 

Palmöl ist – oft unbemerkt – ein Produkt unseres täglichen Bedarfs.

 

In Guatemala, das Deutschland mit dem wertvollen Pflanzenöl versorgt,

 

hat die Expansion der Palmölproduktion weitreichende negative soziale

 

und ökologische Folgen und macht ein Gutes Leben für die betroffenen

 

Gemeinden unmöglich. (s. christliche Initiative Romero)

 

 

 

Der immer größer werdende Anbau von Palmöl führt dort neben den negativen

 

Folgen für die Umwelt auch zu Menschenrechtsverletzungen wie gewaltsamer

 

Vertreibung ganzer indigener Dorfgemeinschaften. Abnehmer des Palmöls sind

 

europäische Firmen, zu denen u.a. auch Edeka gehört.“

 

https://amerika21.de/analyse/263158/gewalt-und-vertreibung-mit-nachhaltigkei

 

 



Endstation für Textilien

 

Wir versinken im Müll“: Wie Fast Fashion aus Deutschland in Ghana zur Katastrophe wird:

 

https://www.rnd.de/politik/fast-fashion-wie-muell-in-ghana-zur-oekokatastrophe-fuehrt-G4I5DD3HE5EX3ABHFPMSCPR64Q.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE